Menü

Anhänger

Titelbild

We drive


you crazy


Mit unseren


flexiblen Turbokursen

jetzt anfragen

Infos

Berechtigt zum Lenken von

  • Anhängern mit einem maximal höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg haben. Die Summe der höchstzulässigen Gesamtgewichte der beiden Fahrzeuge (Zugmaschine und Hänger) darf 7.000 kg nicht übersteigen.
  • auflaufgebremsten Anhängern: Das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigengewicht plus Beladung) des Anhängers darf das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs bzw. den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert nicht übersteigen.
  • Achtung: mit Führerscheinen der Klasse B+E, die vor dem 19.1.2013 ausgestellt wurden, dürfen weiterhin Anhänger mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.500 kg gelenkt werden, sofern das Eigengewicht des Anhängers inkl. Beladung nicht höher ist als das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges. Bei einem späteren Austausch des Führerscheindokuments wird dies mit einem Code ("79.06") vermerkt.
  • Welchen Schein (EzB oder Code96) du für deine Fahrzeugkombination benötigst, kannst du hier ausrechnen: Anhängerberechnungs-Tool

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Besitz der Lenkberechtigung B

Ausbildung

  • 3 Theorieeinheiten
  • 4 Fahrstunden

Allgemeines

keine Probezeit

Prüfung

Allgemeine Prüfungsinfos

  • Antragsunterlagen:
    Foto, ärztliche Untersuchung, Meldezettel, amtlicher Lichtbildausweis und Teilnahmebestätigung Erste-Hilfe-Kurs (falls kein PKW-Schein vorhanden) müssen 2 Wochen vor Antritt zur Prüfung bei uns eingelangt sein.
  • Computerprüfung (findet in den Fahrschulräumlichkeiten statt). Nur 100 Fragen müssen gelernt werden. Bei der Prüfung werden aus dieser Auswahl 20 Fragen gestellt, von denen innerhalb von 30 Minuten mindestens 80 % richtig beantwortet sein müssen.
  • Die Theorieprüfung kann frühesten 14 Tage nach Kursbeginn abgelegt werden
  • Erleichteter Zugang zum Hänger-Schein: Entfall der Theorieprüfung und des ärztlichen Attests bei Besitz der Klassen B+F, wenn du seit mindestens drei Jahren im Besitz der Lenkberechtigung für die Klassen B+F bist und eine längere Praxis beim Ziehen von schweren Anhängern hast (im Rahmen der Lenkberechtigung für die Klassen B+F). Gegenüber der Behörde muss die Fahrpraxis glaubhaft gemacht werden.
  • Praxisprüfung (findet an unserem Übungsplatz statt)
  • Pass/Personalausweis/Führerschein unbedingt zur Prüfung mitnehmen (Identitätsnachweis amtlicher Lichtbildausweis)

Wichtig: Die absolvierten Fahrstunden, der Theoriekurs, die Theorieprüfung sowie das ärztliche Attest gelten 18 Monate.

Fristen

  • Anmeldung zur Prüfung: 1 Woche vor dem gewünschten Termin im Jaufer-Büro
  • Endabrechnung: spätestens bei Anmeldung zur Praxisprüfung!
  • Zwischen Theorie- und Praxisprüfung muss 1 Woche liegen.

Kosten Scheckkartenführerschein

EzB € 115,00

Führerschein Abholung

Nach positiv abgelegter Praxisprüfung bekommst du einen vorläufigen Führerschein ausgestellt – dieser gilt 4 Wochen.

Du bekommst noch einen Zahlschein, den du einzahlen musst. Nach Zahlungseingang wird dir der Scheckkarten-Führerschein per Post zugeschickt.

Kurstermine

Innsbruck

  • März 2023 - Kursort InnsbruckFr 17.03.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • April 2023 - Kursort InnsbruckFr 07.04.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • Mai 2023 - Kursort InnsbruckFr 05.05.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • Juni 2023 - Kursort InnsbruckFr 09.06.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • Dr. NeunerJeden Dienstag19:30 Uhr

Hall

  • März 2023 - Kursort InnsbruckFr 17.03.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • April 2023 - Kursort InnsbruckFr 07.04.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • Mai 2023 - Kursort InnsbruckFr 05.05.202315:30 bis 18:00 Uhr
  • Juni 2023 - Kursort InnsbruckFr 09.06.202315:30 bis 18:00 Uhr

Jetzt anfragen

Anfrageformular

An welchen Kursen bist du interessiert?

Empfänger wählen

Code 96

Infos

Besitz der Lenkberechtigung B/B17:

  • schwere Anhänger, wenn die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination mehr als 3.500 kg aber nicht mehr als 4.250 kgstrong> beträgt
  • schwere, auflaufgebremste Anhänger, wenn das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigengewicht plus Beladung) des Anhängers weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigt. Die Summe der höchstzulässigen Gesamtgewichte der beiden Fahrzeuge darf 4.250 kg nicht übersteigen.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 17 Jahre

Ausbildung

  • 3 Unterrichtseinheiten Theorie, 4 Unterrichtseinheiten Praxis
  • Code 96 auch mit L17 kombinierbar
  • Code 96 auf EzB erweiterbar: nur Theorieprüfung und Praxisprüfung erforderlich

Prüfung

Keine Theorieprüfung und Praxisprüfung erforderlich

Kosten Scheckkartenführerschein

€ 49,50

Wichtige Info: Für den Erwerb des Code 96 ist keine theoretische und praktische Prüfung erforderlich. Es muss auch keine ärztliche Untersuchung absolviert werden.

Allgemeines

Mit diesem Tool kannst du berechnen welche Führerscheingruppe du für den jeweiligen Anhänger benötigst.